ch pa us es de

Projekte

Unsere aktuellen und geplanten Vorhaben um den Ngäbe Hoffnung zu schenken

Hier kannst du dir einen Überblick über unsere Pläne und aktuelle Projekte verschaffen. Die meisten Vorhaben befinden sich erst in der Startphase und werden als Teil unserer langjährigen Planung Schritt für Schritt über die nächsten Jahre umgesetzt werden. Unser Ziel ist nicht möglichst schnell Projekte umzusetzen, sondern die Dienste in einer Art mit den Einheimischen gemeinsam aufzubauen, dass diese dann im Sinne der Nachhaltigkeit für lange Zeit nützlich sein können. 

Ein wichtiges Prinzip unserer Arbeit ist, dass wir keine materielle Hilfe an Einzelne weitergeben, sondern primär in Strukturen und Leute investieren, welche dazu beitragen, die Ngäbe auszurüsten und zu ermutigen, ihre Herausforderungen selbst zu meistern. Mehr Informationen dazu findest du unten im Abschnitt «Grundsätzliches - warum wir keine Geschenke machen».

Projekt-Übersicht

Aktuelle und geplante Projekte

Organisationsgründung

In Planung: Unsere zukünftige Organisation in Panama soll unseren Arbeitszweigen bzw. Dienste im Gemeindebau und Entwicklungsbereich eine rechtliche Grundlage bieten. Sie soll als Ausgangspunkt dienen, um die mehrheitlich ehrenamtliche Mitarbeit in den indigenen Gebieten zu koordinieren. Der Aufbau zweckdienlicher Strukturen dieser Art sind für uns ein grundlegender Schritt für die Nachhaltigkeit der Arbeit, um diese nicht von uns abhängig zu machen.


admin

Literaturdienst

Aktives Projekt: Es sollen über das ganze Ngäbe-Gebiet strategisch miteinander vernetzte Bücherlager mit lokalen Teams ins Leben gerufen werden. Mit dieser Struktur soll mit einheimischen Mitarbeitern der große Bedarf nach lokal verfügbaren, günstiger Literatur und Schulungsmaterial gedeckt werden. Menschen sollen durchs Lesen verändert werden und eine Perspektive und Hoffnung bekommen!


admin

Ein Verlag für die indigenen Volksgruppen Panamas

In Planung: die Ngäbe und die anderen indigenen Volksgruppen des Landes sollen die Möglichkeit bekommen, schriftliches Material und Tonaufnahmen zu veröffentlichen und einem breiten Publikum verfügbar zu machen. Es geht dabei auch um die Bearbeitung von Themen, die von den Ngäbe dringend selbst angegangen werden müssen. Wir möchten mit diesem Projekt die Grundlage für eine "kleine Revolution" legen, vergleichbar mit der Erfindung der Druckerpresse in Europa.


admin

Schulungs- und landwirtschaftliche Forschungszentren

Projekt-Idee: An diesen Orten sollen Schlüsselpersonen ausgebildet werden können, die dann andere lehren und begleiten. Gleichzeitig sollen hier auch wichtige Lehrinhalte der Landwirtschaft praktisch erforscht und die dringend benötigten alternativen Anbaumethoden getestet werden. Dies basiert auch auf unserem pädagogischen Ansatz, dass nichts vermittelt werden soll, was nicht selbst ausprobiert wurde und auch von der Lehrperson gelebt wird.


admin

Aktuelle Schwerpunkte

 

Strategische Schwerpunkte

Um unsere Arbeit möglichst nachhaltig auszurichten, ist zuerst einmal noch viel weitere Beziehungsarbeit nötig, um gute zukünftige Mitarbeiter zu finden. Es geht um sog. „Schlüsselpersonen“, mit denen wir die Arbeit gemeinsam aufbauen werden. Danach wird auch die Entwicklung der Organisation einige Jahre in Anspruch nehmen. So sollen die verschiedenen Dienste während der nächsten zehn bis zwanzig Jahre Schritt für Schritt aufgebaut werden.

In nächster Zeit liegt für uns der Fokus weiterhin auf Sprachstudium, Planung, Vernetzung und in der Erstellung schriftlicher Leitfäden. Weiter soll der kürzlich gestartete Literaturdienst gefestigt und nach Möglichkeit ausgebaut werden. Die formelle Antragstellung bei den Behörden für die Organisationsgründung werden wir bald in Angriff nehmen, da dies ein langer Prozess ist.

Einen guten Überblick zu unsere Vision, Pläne und Arbeitsweise gibt dir unser aktuelles Visionsdokument.

649,55 KB PDF 11.11.2021, 04:23 22
Eine Zusammenfassung und Überblick über das, was wir in Panama bewegen möchten

Grundsätzliches - warum wir keine Geschenke machen


Warum wir keine Geschenke machen

Obwohl unter den Ngäbe viel materielle Not vorhanden ist, wirst du bei uns keine Projekte finden, in denen es darum geht, den Leuten etwas zu schenken. Projekte dieser Art sind zwar weit verbreitet im kirchlichen wie auch säkularen Bereich, denn sie lassen sich einfach umsetzen und man kann sofort etwas nachweisen (und gute Bilder machen). Sie geben den beteiligten Helfern und auch ihren Spendern das gute Gefühl, damit etwas Positives bewirkt zu haben. Der Ansatz ist aber trügerisch. So ist das Ngäbe-Gebiet ein stummer Zeuge davon, dass solche Vorgehensweisen wenig verändern und im Gegenteil dadurch viele ungesunde Abhängigkeiten geschaffen werden. Im schlimmsten Fall bemühen sich die Leute deswegen weniger aus der Armut auszubrechen, da es bequemer ist, auf Almosen zu warten. Materielle Gaben halten die Leute davon ab, die Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen; sie werden blind für die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen, mit denen sie ihre Situation verändern könnten.

In unseren Projekten verzichten wir bewusst darauf, einzelnen Personen etwas weiter zu geben, das sie nichts kostet. Die Ausnahme sind echte Notsituationen. Bei Anfragen für externe Projekte ist die Voraussetzung für einen möglichen Beitrag unsererseits, dass die Einheimischen einen nennenswerten Teil dazu beisteuern (es soll ihre Projekt sein, nicht unseres).

Anstatt Gelder mit der Weitergabe von materiellen Hilfen zu verbrauchen, besteht unser Ansatz darin, Vernetzung, Bildung und sinnvolle Strukturen zu fördern. Damit sollen die Leute ausgerüstet werden, ihre Probleme besser zu meistern. Zentral sind dabei für uns Schulungen, Gruppenprozesse, aber auch Literatur. Es sind Dinge, die zum Denken anregen, Hoffnung schenken und die Ngäbe motivieren sollen, selbst aktiv zu werden. Dies basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch gottgegebene Fähigkeiten und Ressourcen besitzt, um gemeinsam mit anderen seine Situation zu verändern. Natürlich erfordert dieser Ansatz auch finanzielle Mittel.  Diese Art der Investition zielt dabei auf die Bereitstellung nützlicher Strukturen und in die Freisetzung von Personen, die sich mit uns für Veränderung unter den Ngäbe einsetzen. Dies alles soll dazu beitragen, die Leute auszurüsten und zu ermutigen, ihre Herausforderung gemeinsam mit ihresgleichen selbst anzupacken.

Wir sind überzeugt, dass auch wenn unser Ansatz aufwendig ist und Zeit braucht bis Resultate sichtbar werden, diese Vorgehnsweise viel nachhaltiger ist und viel mehr bewirkt als irgendwelche schöne Hilfsprojekte, wo wir als Westler was für die Armen tun. 

Mehr Erläuterung zu diesem Thema findest du bei "Über uns" unter Arbeitsweise.

Projektpartner werden


Wie du an an unserer Arbeit teilhaben kannst

Mit der Umsetzung all dieser Ideen kommen große Herausforderungen auf uns zu. Es motiviert uns aber zu wissen, dass wir dies nicht alleine tun müssen. So sind wir dankbar, in allem mit Gottes Führung rechnen zu dürfen. Weiter freuen wir uns jetzt schon auf die vielen einheimischen Mitarbeiter, welche wir mobilisieren möchten, damit sie an verschiedenen Stellen zum Wohl ihres Volkes einen Beitrag leisten können.

Genauso kannst aber auch du (oder auch deine Gemeinde) am Ganzen teilhaben. Auch wenn ihr vielleicht nicht an der Front mit dabei sein werdet, kannst du durch dein Gebet und finanzielles Mittragen einen wichtigen Beitrag leisten und dich an unserer Arbeit beteiligen. Bist du dabei? Mit uns kannst du Teil eines großartigen Vorhabens sein, mit dem wir Menschen die zu den Ärmsten dieser Welt gehören Hoffnung schenken und sinnvolle Hilfe vermitteln möchten.

Möchtest du dazu beitragen, dass diese Projekte durchgeführt werden können?

Mit deiner Spende bekommst du die Möglichkeit Teil unserer wichtigen Arbeit unter den Ngäbe zu werden. Sei es durch eine Einzelspende oder auch Regelmässig: jeder Beitrag trägt etwas zum Ganzen bei!